ClassiCon-Logo-Header

Die Welt des innovativen Möbeldesigns bei ClassiCon

Bei ClassiCon spürt man den Hauch von Aufbruchsgeist und Innovation in jedem Möbelstück. Hier finden sich ausschließlich Möbel, die den Mut zu Neuem und Außergewöhnlichem verkörpern. Einige dieser Stücke haben eine lange Geschichte, andere stehen erst am Anfang ihrer Reise. Die Mission von ClassiCon ist es, diese Vielfalt an Geschichten zu unterstützen und zu fördern, sowohl jetzt als auch in Zukunft. Das Unternehmen erweitert kontinuierlich sein Partnernetzwerk und pflegt intensive Beziehungen zu internationalen, oft aufstrebenden Designern. Auch die Arbeit lokaler Handwerksbetriebe wird geschätzt, die kreative Ideen zum Leben erwecken. Die Kunstfertigkeit und Erfahrung dieser Handwerker werden durch die Produktionsweise von ClassiCon hervorgehoben und für kommende Generationen bewahrt. Die Vision von ClassiCon ist es, Design, Funktion und Qualität auf höchstem Niveau zu vereinen, gepaart mit einer Prise Emotion. Die Möbel sollen Menschen ein Leben lang begleiten und geschätzt werden können. Das Konzept von ClassiCon basiert auf dem Spannungsfeld zwischen zeitlosen Klassikern und zeitgenössischer Moderne. Die Kollektion umfasst Designs aus verschiedenen Epochen, und doch ist es oft schwer zu unterscheiden, welches Möbel aus welchem Jahrhundert stammt. Die Entwürfe von ClassiCon finden sich in Designmuseen weltweit. Sowohl klassische als auch zeitgenössische Stücke sind Teil renommierter Sammlungen und stehen für Innovation, Originalität und Qualität. Jeder Erfolg der Designer wird als Bestätigung der Arbeit von ClassiCon angesehen.

Modelle von ClassiCon

Bell Coffee Table

Der Bell Table von Sebastian Herkner stellt den gewohnten Umgang mit Materialien auf den Kopf und überrascht unsere Wahrnehmung: Hier wird der Tischfuß zur prägnanten, farbig-transparenten Glasform im Raum, auf dem ein Metallkörper aufliegt. Das Glas verhilft dem an sich schweren Metall zu schwebender Leichtigkeit. Der traditionell in eine Holzform geblasene Glasfuß und der gedrückte Metallkörper treten in einen spannenden Kontrast und bilden doch formal eine harmonische Einheit, die an den eleganten Schwung einer Glocke erinnert.

ClassiCon-Coffee-Table-Side-Table-Bell

Forma Table Lamp

Mit Forma übersetzt Christian Haas den Urtyp der Schreibtischleuchte der 1940er/50er Jahre in Massivholz. Dabei reduziert er die Ursprungsform so weit wie möglich und kreiert so eine unverwechselbare Silhouette: Der asymmetrische Fuß und der gewölbte, aus Massivholzstreifen verleimte Lampenschirm wirken wie organisch gewachsen. Dem natürlich gemaserten Eschen- oder Nussbaumholz, aus dem Forma gefertigt wird, wohnt Wärme und Sinnlichkeit inne und verleiht der neuen Leuchte ihren wohnlichen Charakter. Ein im Sockel fast unsichtbar eingelassener Druckknopf garantiert einfache Bedienung, der große, leicht geneigte Schirm mit satinierter Diffusorscheibe und dimmbarem LED-Ring in warmweißer Lichtfarbe sorgt für blendfreies, angenehmes Licht. Forma ist vielseitig einsetzbar und macht auf dem Schreibtisch ebenso eine gute Figur wie auf dem Sideboard, der Konsole oder dem Nachttisch.

ClassiCon-forma-table-lamp-black

Day Bed

Das Day Bed zählt mit Recht zu den berühmtesten Entwürfen Eileen Grays. Das Liegesofa „bietet angenehmen Sitzkomfort und ist zudem zum Ausspannen vorzüglich geeignet.“ Was Eileen Gray in der ihr eigenen Bescheidenheit verschweigt, ist die Tatsache, dass das Day Bed hinreißend schön ist, von allen Seiten zugänglich und aus jeder Perspektive einen erfreulichen Anblick bietet. Der ideale Solitär, um frei in einem großen Raum platziert zu werden.

Bereits 2015 legte ClassiCon den Beistelltisch Adjustable Table E1027 als Black Version auf. Diese Anmutung entspricht der von Eileen Gray noch in ihrem Haus E1027 selbst eingesetzten Variante des berühmten Designklassikers. Passend dazu gibt es seit 2019 auch das Day Bed mit schwarzem Gestell.

Im Laufe der vergangenen fünfzig Jahre hat die durchschnittliche Körpergröße um annähernd 10 Zentimeter zugenommen. In Absprache mit dem Lizenzinhaber gibt es daher seit 2019 das zweite, größere Format Day Bed Grand.

ClassiCon-day-bed

Adjustable Table E1027

Unter den Klassikern ist dies wohl der Klassiker. Seine genial proportionierte, unverwechselbare Form hat den höhenverstellbaren Tisch zu einer der populärsten Design-Ikonen des 20. Jahrhunderts werden lassen. Er ist nach dem Haus E 1027 ‚Maison en bord de mer‘ benannt, das Eileen Gray für sich und ihren Partner Jean Badovici baute. In diesem Codenamen steht das E für Eileen, 10 für Jean (J ist der 10. Buchstabe des Alphabets), 2 für B(adovici) und 7 für G(ray).

ClassiCon-selene-pendant-lamp-adjustable-table

Jean Table

Jean, benannt nach Eileen Grays langjährigem Vertrauten, dem Architekten Jean Badovici, stand in mehreren Exemplaren in ihrer gemeinsamen Sommervilla E 1027. „Jeder Raum verfügt über einen dieser Tische“, schrieb Eileen Gray, „die zugleich als Schreibtisch dienen können. Für Empfänge schiebt man alle Elemente zusammen, faltet sie auseinander, und daraus ergibt sich ein kleiner Esstisch, zwar leicht, aber äußerst stabil.“ Dem ist nichts hinzuzufügen.

ClassiCon-roquebrune-chair-jean-table

Bibendum Armchair

Der Bibendum ist eine singulare Erscheinung. Nirgendwo in der Designgeschichte wird man eine Sitzgelegenheit finden, die dieser gleicht. Trotz seiner Größe ist der Bibendum von bestechender Harmonie. Wie kein zweiter Sessel verbindet er majestätische Repräsentationswirkung mit Charme und Esprit. Eileen Gray unterstrich den Charakter ihres liebenswerten Salonlöwen mit augenzwinkernder Ironie, indem sie ihn nach dem Michelin-Reifenmännchen benannte, dessen Form der Sessel zitiert.

ClassiCon-cassis-rug-adjustable-table-e1027-black-version-bibendum-armchair